Mittwoch, 24. August 2011

Kaum bekannte Möglichkeiten um Herpes in den Griff zu bekommen



Handeln Sie rechtzeitig, bevor er ausbricht



Herpesviren schlummern in fast jedem Menschen. Experten schätzen, dass etwa 60 bis 90 Prozent aller Bundesbürger diese ungebetenen Gäste in sich beherbergen. Doch nur bei jedem Dritten machen sie sich bemerkbar. Denn sie sind die reinsten Tarnkünstler.


Beim ersten Kribbeln sollten Sie gleich mit der Therapie beginnen!


Lysin = Herpes ade

Was ist L-Lysin?

L-Lysin ist eine essentielle Aminosäure, die hauptsächlich in Rindfleisch, Hähnchenbrustfleisch und rohem Lachs vorkommt.

Die Einschätzungen des Tagesbedarfs für gesunde Erwachsene reichen, je nach verwendeter Methode, von 8 bis 45 mg Lysin pro Kilogramm Körpergewicht. Eine Expertenkommission ging im Jahr 2002 von einem täglichen Bedarf zwischen 30 mg pro Kilogramm Körpergewicht für Erwachsene und 64 mg pro Kilogramm Körpergewicht für Säuglinge aus.

Studien dokumentieren eine positive Wirkung der unentbehrlichen Aminosäure Lysin bei der Vermeidung und Linderung von Herpes Simplex-Infektionen. Außerdem hat sich die Gabe von Lysin als geeigneter Therapiebaustein bei Osteoporose bewährt, berichtet Diplom Ernährungswissenschaftlerin Susanne Sonntag von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen.
Amerikanische Wissenschaftler kamen zu dem Ergebnis, dass eine oral verabreichte tägliche Dosis von 312 bis 1.200 Milligramm Lysin die Genesung von Patienten nach einer Herpes Simplex-Infektion beschleunigt sowie das Wiederauftreten der Erkrankung unterdrücken kann.

Untersuchungen an Zellgewebskulturen zeigten, dass Lysin in der Lage ist, die Vermehrung des Herpes Simplex-Virus und dessen zellschädigenden Wirkungen zu hemmen.

Die Infektionserkrankung ist durch Hautausschlag mit Bläschenbildung an den Lippen und im Genitalbereich gekennzeichnet. Sie verursacht unangenehme Symptome wie Kribbeln, Brennen, Unwohlsein bis hin zu Übelkeit und Fieber.

Für Betroffene, deren Erkrankung oft mit einem hohen Leidensdruck und einer Einschränkung der Lebensqualität verbunden ist, kann eine Lysin-Supplementation eine effektive und hilfreiche Alternative bei der Behandlung von Herpes Simplex darstellen.

Lysin liefert auch einen neuen ernährungsmedizinischen Therapieansatz bei Osteoporose. Eine Studie italienischer Forscher aus dem Jahr 2003 zeigte eindrucksvoll, dass eine Lysin-Stimulation menschlichen Knochengewebes mit einem positiven Effekt auf das Wachstum und die Aktivierung knochenbildender Zellen einherging.

Auch bei Katzen-Herpes konnten zahlreiche Erfolge mit Lysin verzeichnet werden.

Der Erfolg bei den unterschiedlichsten Herpes-Arten (Herpes simplex, Herpes zoster u.ä.) von Lysin beruht auf einer ganz bestimmten Konzentration der Reinheit von L-Lysin. Daher ist SanaLysin nicht vergleichbar mit anderen L-Lysin Arten.

SanaLysin ist ein Nahrungsergänzungsmittel. Mehr zu Lysin…hier klicken!



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen